Datenschutzerklärung
Inhaltsverzeichnis
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die VM Artisan GmbH, Marienstraße 3, 01067 Dresden, Deutschland, E-Mail: info@artisanshop.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL‑ bzw. TLS‑Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge https://
und dem Schloss‑Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website (Server-Logfiles)
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server‑Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP‑Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server‑Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
4) Kontaktaufnahme
4.1 Per E‑Mail, Kontaktformular, Telefon
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E‑Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4.2 WhatsApp‑Business
Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business‑Version“ von WhatsApp. Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor‑ und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E‑Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können.
Nutzen Sie unseren WhatsApp‑Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt), speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor‑ und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen.
Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Facebook Inc. in den USA überträgt.
4.3 Superchat
Zur Bearbeitung von Nutzeranfragen über das Kontaktformular dieser Website, via E‑Mail und WhatsApp verwenden wir das CRM‑System Superchat. Anbieter ist die SuperX GmbH, Schönhauser Allee 180, 10119 Berlin. Wir nutzen Superchat, um Ihre Anfragen schnell und effizient bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist das berechtigte Interesse auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Superchat verpflichtet sich, das Datenschutzrecht der EU einzuhalten. Zusätzlich haben wir mit Superchat einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement, DPA) abgeschlossen. Dadurch ist sichergestellt, dass Superchat die Nutzerdaten nur im Rahmen der EU‑Datenschutznormen ausschließlich zur Verarbeitung der Anfragen nutzt und diese nicht an Dritte weitergibt. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Superchat: https://www.superchat.de/datenschutz.
5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
- Name des Unternehmens
- Ansprechpartner
- E‑Mail‑Adresse des Ansprechpartners
- Telefonnummer des Ansprechpartners
Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Die IP‑Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Eine Registrierung des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich:
- Schnelle Nachbestellung aus vergangenen Bestellungen
- Änderung von Rechnungs‑ und Lieferanschrift durch den Nutzer
- Retourenabwicklung
- Sendungsverfolgung der bestellten Ware
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird bzw. wenn die Daten zur Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit bestehen, personenbezogene Daten zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen entgegenstehen.
6) Kommentarfunktion
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentator‑Name gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP‑Adresse protokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP‑Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E‑Mailadresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
7.1 Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7.2 Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten unseren Kunden gegenüber arbeiten wir mit externen Versandpartnern zusammen. Wir geben Ihren Namen sowie Ihre Lieferadresse ausschließlich zu Zwecken der Warenlieferung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen von uns ausgewählten Versandpartner weiter.
7.3 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdienstleister)
Mollie
Wenn Sie sich für Kreditkartenzahlung, Apple Pay, Sofortüberweisung, Giropay oder Echtzeitüberweisung entschieden haben, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande, Tel.: +49 30 22409020, E‑Mail: info@mollie.com. Wir übermitteln Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur in dem hierfür erforderlichen Umfang.
PayPal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L‑2449 Luxembourg weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Weitere Informationen: PayPal Datenschutzerklärung.
8) Verwendung von Sozialen Medien
8.1 Verwendung von YouTube‑Videos
Diese Website nutzt die YouTube‑Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „YouTube“, der zur Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört. Es wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet. Wird ein Video gestartet, setzt YouTube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Sind Sie bei Google eingeloggt, werden Ihre Daten Ihrem Konto zugeordnet. Weitere Informationen: Google Datenschutz.
8.2 Inhalte teilen über Plugins (Shariff‑Lösung)
Wir verwenden Social‑Media‑Plugins (z. B. Facebook, Instagram, Pinterest) nur mit der „Shariff“‑Lösung. Erst wenn Sie das jeweilige Plugin aktivieren, wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Danach kann der Anbieter Ihren Besuch zuordnen und Cookies setzen.
Facebook‑Plugins: Informationen: Facebook Datenschutz · Übersicht: Facebook Plugins.
Instagram Plugin: Informationen: Instagram Datenschutz.
Pinterest Plugin: Informationen: Pinterest Datenschutz.
9) Online‑Marketing
9.1 Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense der Google LLC. AdSense verwendet Cookies und Web‑Beacons zur Analyse der Nutzung der Website. Die Informationen (einschl. IP‑Adresse) werden an Google‑Server in den USA übertragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen: Google Datenschutz. Opt‑out: Browser‑Plugin.
9.2 Google Ads Conversion‑Tracking
Wir nutzen Google Ads mit Conversion‑Tracking (Cookie‑basiert, 30 Tage Gültigkeit). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Erfolgsmessung). Mehr Infos: Google Datenschutz.
10) Webanalysedienste
10.1 Google (Universal) Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics (mit _anonymizeIp()
). Die IP‑Adresse wird innerhalb der EU gekürzt; nur in Ausnahmefällen in die USA übertragen und dort gekürzt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Opt‑out‑Möglichkeit: Browser‑Add‑on. Mehr Infos: Google Hilfe.
Alternativ zum Add‑on können Sie ein Opt‑Out‑Cookie setzen (browser‑/domaingebunden). Wenn Sie Cookies löschen, muss das Opt‑Out erneut gesetzt werden.
10.2 Hotjar (Hotjar Ltd.)
Wir nutzen Hotjar (Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta). Das Tool erstellt u. a. Heatmaps. Personenbezogene Bereiche werden automatisch ausgeblendet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Infos: Hotjar Privacy.
11) Retargeting / Remarketing / Empfehlungswerbung
Google Ads Remarketing: Es wird ein Cookie gesetzt, um interessenbasierte Werbung zu ermöglichen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Opt‑out: Anzeigenvorgaben · aboutads.info. Weitere Informationen: Google Ads Richtlinien.
13) E‑Mail‑Automatisierung für zusätzliche Angebote und Informationen
Für E‑Mail‑Automatisierungen benötigen wir Ihre E‑Mail‑Adresse, Ihr Geburtsdatum sowie eine Einwilligung (Opt‑in). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Daten können nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben werden (Optimierung unserer Angebote). Widerruf ist jederzeit möglich; danach werden Daten gelöscht, sofern keine anderen Zwecke entgegenstehen.
14) Tools und Sonstiges
14.1 Google Maps
Wir verwenden Google Maps (API) von Google LLC. Bereits beim Aufrufen der Unterseiten mit eingebundener Karte werden Daten (z. B. IP‑Adresse) an Google‑Server in den USA übertragen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie die Übermittlung vermeiden möchten, deaktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser (die Karte steht dann nicht zur Verfügung). Nutzungsbedingungen: Google Terms · Maps Terms · Datenschutz: Google Privacy.
15) Rechte des Betroffenen
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Recht auf Auskunft über verarbeitete Daten, Zwecke, Kategorien, Empfänger, Speicherdauer, Rechte, Herkunft, Bestehen automatisierter Entscheidungen.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger bzw. Vervollständigung unvollständiger Daten.
Löschung (Art. 17 DSGVO): Recht auf Löschung bei Vorliegen der Voraussetzungen (Ausnahmen u. a. rechtliche Verpflichtung, öffentliche Interessen, Rechtsansprüche).
Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Recht auf Einschränkung u. a. während der Prüfung, bei unzulässiger Verarbeitung oder für Rechtsansprüche.
Unterrichtung (Art. 19 DSGVO): Recht auf Unterrichtung über Empfänger bei Berichtigung/Löschung/Einschränkung.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Recht, Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Recht, Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
15.2 Widerspruchsrecht
Werden Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zu diesem Zweck einlegen; wir werden die Verarbeitung dann einstellen.
16) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels‑ und steuerrechtliche Fristen). Nach Ablauf werden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht.